  | | © Vinzenz Lorenz M / Pixabay |
|
| | | | Energiespartipps für Handwerks- unternehmen | Steigende Energiepreise werden auch Handwerksunternehmen vor große Herausforderungen stellen. Wir haben einige Energiespartipps zusammengestellt. Diese können dabei helfen, zumindest einen kleinen Teil der Preissteigerungen abzumildern. Am 25. August, 10 Uhr, laden wir Betriebe zur Online-Info-Veranstaltung über den Gas-Notfallplan und mögliche Sparmaßnahmen ein.
mehr lesen
|
| | | | |
|
|
| Newsletter der Handwerkskammer Bremen
Ausgabe 08/2022
| |
|
| Sehr geehrte Frau Torka,
mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Nachrichten für das Handwerk in Bremen und Bremerhaven. Damit bieten wir Ihnen in Ergänzung zu unserem Internetauftritt und unserer Zeitschrift „Handwerk in Bremen und Bremerhaven“ regelmäßig weitere Infos über alles, was das Handwerk im Zwei-Städte-Staat Bremen und darüber hinaus bewegt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. | |
|
| | | | Info-Abend zum dualen Studium / Zusatztermin für SHK-Betriebe in Bremen | Im Spätsommer 2023 sollen die ersten SHK-Nachwuchskräfte das duale Studium Gebäudeenergietechnik aufnehmen. Betriebe können sich bei Info-Abenden am 25.08., 17 Uhr, in der Hochschule Bremerhaven und am 06.09.(Zusatztermin), 17 Uhr, in der Handwerkskammer Bremen über das neue Ausbildungsmodell informieren. | |
| |
|
| | | | Handwerks-Ma(h)l-Zeit: Moderne Arbeitskultur im Handwerk | Wie mache ich meinen Betrieb für neue Mitarbeitende interessant? Und wie kann ich gute Mitarbeitende halten? Diesen Fragen gehen die Diskussionsgäste beim nächsten Termin im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Handwerks-Ma(h)l-Zeit am 8. September, 17 Uhr, nach. Bremer Handwerksbetriebe sind herzlich eingeladen.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Berufsinfos bei der Handwerk gGmbH | Handwerksberufe hautnah erleben. Dass können Jugendliche und ihre Familien beim Tag des Handwerks am 17. September, 10 - 16 Uhr, im Kompetenzzentrum Handwerk gGmbH. Auf dem Programm stehen unter anderem virtuelles Schweißen und Lackieren, E-Autos und Oldtimer, Einblicke ins Augenoptiker-Handwerk sowie Infos über die mehr als 130 Handwerksberufe.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Vorbereitung auf die Berufsparcours 2022 | Bei den Berufsparcours 2022 haben Handwerksbetriebe wieder die Gelegenheit, Schülerinnen und Schüler kennen zu lernen und für eine Ausbildung zu gewinnen. Am 30. August und 4. Oktober können sie sich bei extra Coachings darauf vorbereiten. Willkommen sind dabei auch Firmen, die sich noch nicht zu einem Berufsparcours angemeldet haben.
Mehr Infos zu den Berufsparcours und zu den Coaching-Terminen (Anmeldung zum Coaching für Unternehmen). | |
| |
|
| | | | Bremer Handwerk auf „TikTok“ | Jugendliche dort ansprechen und über Berufe informieren, wo sie sich aufhalten. Dieses Ziel verfolgt die Handwerkskammer Bremen mit vielen verschiedenen Aktivitäten – seit Kurzem auch mit einem Auftritt bei „TikTok“ (@mein.handwerk). In kurzen Videos berichten gestandene Handwerkerinnen und Handwerker sowie Azubis von ihren Berufen und der Faszination Handwerk.
zum TikTok-Kanal | |
| |
|
| | | | Abschluss-/Gesellenprüfung Winter 2022/2023 | Ab sofort können wieder Anmeldungen zur Berufsabschlussprüfung Winter 2022/2023 erfolgen.
Die Anmeldungen sind bei der Handwerkskammer Bremen bzw. den Kreishandwerkerschaften vorzunehmen. Eine Übersicht der Zuständigkeiten für die einzelnen Berufe finden Sie auf der Internetseite der Handwerkskammer im Bereich Ausbildung/Ausbildungsprüfungen.
Die Anmeldung zur Berufsabschlussprüfung Winter 2022/2023 muss bis spätestens zum 30. September 2022 erfolgen!
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Vorschlagsmöglichkeit für E-Ladesäulen | Für den Ausbau der E-Mobilität sind Ladepunkte entscheidend. Wo in der Stadt sie installiert werden, dafür können Bremerinnen und Bremer sowie Unternehmen im Rahmen einer Online-Umfrage Anregungen geben. Die Umfrage nimmt rund 5 Minuten in Anspruch und läuft zunächst bis zum 30. September.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Unsere Veranstaltungen | | | | | | Unsere Veranstaltungen im Überblick | | | | | | |
| | | | |
|
| | | |
Handwerkskammer Bremen Ansgaritorstraße 24 28195 Bremen
|
|
| | |
Die Handwerkskammer Bremen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird gemäß §109 der Handwerksordnung (HwO) gerichtlich und außergerichtlich durch den Präses Thomas Kurzke und den Hauptgeschäftsführer Andreas Meyer vertreten.
Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Redaktion
Oliver Brandt
Telefon: 0421 30500-307
E-Mail: newsletter@hwk-bremen.de
|
|
| | | | | | | | | | |
|
|
|
|